astronomisch

astronomisch
Astrologie
»Sternkunde (als Lehre vom Einfluss der Gestirne auf irdisches Geschehen)«: Das Wort ist eine gelehrte spätmhd. Entlehnung aus griech.-lat. astro-logía, zu griech. ástron »Stern« (vgl. Aster) u. griech. lógos »Wort; Kunde, Wissenschaft« (vgl. Logik). – Dazu: Astrologe »Sterndeuter« (16. Jh.; aus griech. astro-lógos > lat. astrologus »Sternkundiger; Sterndeuter«). – Gegenüber der Astrologie bezeichnet die Astronomie als »Stern- und Himmelskunde« die rein wissenschaftliche, mathematische Beschäftigung mit den Himmelskörpern. Das Fremdwort, das im 16. und 17. Jh. vielfach noch im Sinne von »Astrologie« gebraucht wurde, beruht auf griech.-lat. astro-nomía »Sternkunde« (über das Grundwort vgl. den Artikel ...nom). Dazu: astronomisch »die Astronomie betreffend« (griech. astro-nomikós > spätlat. astronomicus »sternkundlich«), in der Umgangssprache häufig auch übertragen gebraucht im Sinne von »unermesslich groß, riesig«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • astronomisch — Adj. (Mittelstufe) die Astronomie betreffend Beispiel: Morgen beginnt der astronomische Sommer. Kollokation: astronomisches Observatorium astronomisch Adj. (Aufbaustufe) ugs.: sehr groß, sich nicht vorstellen lassend Synonyme: außerordentlich,… …   Extremes Deutsch

  • astronomisch — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Dieser Preis ist astronomisch hoch …   Deutsch Wörterbuch

  • astronomisch — hemmungslos; unerschwinglich; übertrieben; exzessiv; überbordend; unverhältnismäßig; maßlos; zuchtlos (veraltet); zügellos; überhöht; …   Universal-Lexikon

  • astronomisch — ast·ro·no̲·misch Adj; 1 nur attr od adv; die Astronomie betreffend <Beobachtungen> 2 nicht adv, gespr; unvorstellbar hoch <Preise, Zahlen>: astronomische Ausgaben für die Rüstung 3 astronomisch hoch gespr; sehr hoch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • astronomisch — ◆ as|tro|no|misch 〈Adj.〉 1. die Astronomie betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend a) astronomisch Einheit 〈Abk.: AE〉 mittlere Entfernung der Erde von der Sonne, 1 AE = 149,6 Mill. km b) astronomische Zeichen Z. für Tage, Himmelskörper,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Astronomisch-Physikalisches Kabinett — Fridericianum mit Zwehrener Turm, v. S (Dezember 2003) Die Stadt Kassel verfügt über eine Anzahl von bedeutenden Museen und Ausstellungsorten. Grundlage der heutigen Museumslandschaft in Kassel waren die Sammlungen der Landgrafen und Kurfürsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Astronomisch-Geodätisches Jahrbuch — Das Heidelberger Jahrbuch und zwei dünnere, für Amateurastronomen konzipierte Jahrbücher Das Astronomisch Geodätische Jahrbuch in Fachkreisen auch als Heidelberger Jahrbuch bezeichnet war eine wissenschaftliche Publikation, deren Tabellenwerk… …   Deutsch Wikipedia

  • Astronomisch Onderzoek in Nederland — Die Astronomisch Onderzoek in Nederland (abgekürzt ASTRON) ist ein in den Niederlanden ansässiges Institut, das Forschungen auf dem Gebiet der Astronomie, insbesondere der Radioastronomie betreibt. Der Hauptsitz dieser Organisation befindet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Astronomisch — Sternwarte auf La Palma, das astronomische Observatorium am Roque de los Muchachos. Die Astronomie (griechisch ἀστρονομία / ástronomía: „Beobachtung der Sterne“, von ἄστρον ástron „Stern“ und νόμος nómos …   Deutsch Wikipedia

  • astronomisch — astronomischadj überaushoch;unvorstellbargroß(Preis,Honoraro.ä.).HergenommenvondenZahlenangabenderAstronomen(ZahlderSterne,derEntfernungskilometer,derLichtjahreusw.).1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”